Aufgrund der Verknappung der fossilen Brennstoffe sind die Kosten für Heizöl, Gas, Fernwärme und Strom in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Zahlte man Anfang 2002 noch ca. 32 Cent für den Liter Heizöl, so waren es Anfang 2017 bereits ca. 60 Cent pro Liter - mit steigender Tendenz.
So liegt es nahe, Kosten zu sparen indem man den Energiebedarf eines Gebäudes oder einer Anlage durch gezielte Maßnahmen verringert. Ob die Dämmung der Fassade oder des Daches, der Austausch der Heizungsanlage, der Austausch der Fenster, der Einbau einer Wärmepumpe oder der Austausch alter Geräte durch energieeffiziente Geräte - die Maßnahmen der energetischen Sanierung sind schier unendlich und in jedem Fall sinnvoll, um die Umwelt und den eigenen Geldbeutel zu schonen.
In Zusammenarbeit mit unserem zertifizierten und eingetragenen Energieberater führen wir für Sie die energetische Sanierung Ihrer Immobilie oder Ihres Industriebetriebes durch.
Dabei ist es zunächst wichtig festzustellen, wo am meisten Energie verloren geht und somit das größte Einsparpotential besteht.
Die Thermografie (Aufnahmen mittels einer Wärmebildkamera) liefert uns dazu zuverlässige Ergebnisse, welche Gebäudeteile besonders schlecht gedämmt sind. Weiterhin können wir den Strom- und Energieverbrauch ganzer Komponenten oder einzelner Geräte ermitteln und Prozesse analysieren, um dessen Einsparungsmöglichkeiten zu bestimmen.
Wie so oft sind Einsparungsmaßnahmen zunächst mit einer Investition verbunden. Der Staat hat die Notwendigkeit für Energiesparmaßnahmen jedoch erkannt und Förderprogramme für die energetische Sanierung aufgelegt. Wir prüfen für Sie mögliche Fördermittel und stellen Ihnen über die Maßnahmen eine Amortisationsrechnung auf. Bei Fertigstellung wickeln wir für Sie auch die Einreichung der Förderanträge ab.
Bei Fragen zur energetischen Sanierung steht Ihnen unser Fachpersonal gerne zur Verfügung.
Thermografie-Aufnahme
Aufnahme mit einer Wärmebildkamera
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir sind gerne für Sie da!